Unter einem Veneer versteht man eine dünne Verblendschale aus Keramik, mithilfe derer man Form, Größe, Farbe und Stellung der natürlichen Frontzähne korrigieren kann. Der Ober- und Unterkieferfrontzahnbereich kann deutlich umgeformt und perfektioniert werden. Bevor eine Behandlung und Korrektur mittels Veneers durchgeführt wird, fertigen wir ein Modell der bestehenden Zahnsituation an, an dem wir gemeinsam mit dem Patienten erarbeiten, wie das spätere gewünschte Ergebnis aussehen sollte. Der Zahntechniker fertigt am Modell einen möglichen Lösungsvorschlag an – ein sogenanntes „Wax-up“, mithilfe welchem man bereits vorab einen Eindruck vom Ergebnis der Behandlung erhält.
Ein Bleaching kommt zum Einsatz, wenn die Zähne aufgehellt werden sollen. Um das Ergebnis möglichst lange zu erhalten, ist sowohl eine gewissenhafte häusliche Zahnpflege, als auch die regelmäßige professionelle Zahnreinigung sinnvoll. Die Aufhellung ist meist nicht dauerhaft, da verfärbende Genussmittel wie Nikotin, Rotwein, Kaffee aber auch Fruchtsäfte und andere stark färbende Lebensmittel zu einem Nachdunkeln der Zähne führen. Das Ergebnis und die notwendige „Intensität“ der Behandlung ist je nach individueller Ausgangssituation unterschiedlich. Nach einem Bleaching kann es zu vorübergehenden Überempfindlichkeiten der Zähne kommen, welchen man aber mit speziellen Desensibilisierungsgels entgegenwirken kann.
Mithilfe einer direkte Zahnumformung können – ähnlich wie mit einem Veneer – Korrekturen von Form und Größe verwirklicht werden. Die Farbe kann nur bedingt korrigiert werden. Der Anwendungsbereich ist vielfältig. So können beispielsweise Zahnlücken im Frontzahnbereich geschlossen werden oder es kann eine Anpassung an die Nachbarzähne erfolgen. Die Zahnumformung erfolgt in einer Sitzung mithilfe von hochästhetischen Kompositen, welche Schicht für Schicht aufgetragen werden. Eine zweite Sitzung, wie bei den keramischen Veneers ist nicht notwendig, die therapeutischen Möglichkeiten sind allerdings auch eingeschränkter.